Die Firma HTB Baugesellschaft m.b.H. wurde 1988 als Hoch-Tief-Bau-Imst Ges.m.b.H.
in Imst gegründet. Im Jahre 2013 erfolgte die Verlegung in den neu errichteten Hauptsitz nach Arzl im Pitztal. Um die lokale Zusammenarbeit mit den Bauherren zu
ermöglichen, wurden im Laufe der Jahre weitere Niederlassungen in Nüziders, Zirl, Schwoich, Lienz, Fusch an der Großglocknerstraße und Klagenfurt eröffnet.
2014 wurde das Unternehmen in HTB Baugesellschaft m.b.H. umbenannt.
Unser Betätigungsgebiet erstreckt sich über den gesamten deutschsprachigen Raum und die angrenzenden Länder. Aufgrund unserer speziellen Fachkenntnisse wurden
auch Projekte in Kroatien, Bulgarien, Spanien, Norwegen, Irland, Italien und Indien abgewickelt.
Die Firma HTB Baugesellschaft m.b.H. kurz "HTB" hat jahrelange Erfahrung im Hochgebirgsbau, Spezialtiefbau, Tunnelbau, Holzbau, Trockenbau und im Bereich Fliesen. In diesen Sparten beschäftigt das nach EN ISO 9001, EN ISO 14001 und OHSAS 18001 zertifizierte Unternehmen derzeit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Niederlassungen der HTB befinden sich in Arzl im Pitztal, Zirl, Schwoich, Lienz (Tirol), Nüziders (Vorarlberg), Fusch an der Großglocknerstraße (Salzburg) und Klagenfurt (Kärnten). Technisches Know-how, Flexibilität, Leistungsfähigkeit und innovative Ideen zeichnen die Mitarbeiter unseres Unternehmens aus. Sonderlösungen, eigene Patente und an jede Anforderung angepasste, kurzfristige und termingerechte Ausführungen bestimmen den Erfolg des Unternehmens. Somit gelingt es uns den innovativen Herausforderungen und qualitätsorientierten Ansprüchen unserer Bauherren gerecht zu werden.
Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen in den Bereichen Spezialtiefbau, Hochgebirgsbau, Hängebrücken und Erlebnissteige, Holzbau, Trockenbau und Fliesen.
Bauen im Hochgebirge stellt die höchsten Anforderungen an Mensch und Maschine. Jeder
Materialtransport ist eine organisatorische Meisterleistung mit komplexer Logistik.
Die Faktoren Wind, Wetter und Gelände sind Unbekannte an die es sich ständig anzupassen
gilt. Nur Fachleute mit speziellem Training und entsprechender Ausrüstung, sowie teils
eigens entwickelte Geräte können diese Anforderungen erfüllen.
Der Tourismus ist ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft. Dabei hat sich im alpinen Raum
vor allem der Berg- und Wandertourismus als bedeutende Komponente neben dem
Skibetrieb entwickelt. Um dem Gast die eindrucksvollen Landschaften, die faszinierende
Natur und die Besonderheiten des alpinen Raumes nahe zu bringen, stellen sich immer neue
Herausforderungen in die nachthaltige Erschließung der Umwelt. Die Fa. HTB verfügt über
jahrzehntelange Erfahrung in Österreich und im Ausland in der Errichtung von Brücken,
Steigen, Wanderwegen und Erlebnisbauwerken und zählt mittlerweile zu den führenden
Unternehmen in diesem Bereich.
Als Spezialtiefbau werden Verfahren und Methoden bezeichnet, die besondere Fachkenntnisse und in der Regel auch spezielle Maschinen für ihre Ausführung benötigen.
Die Umsetzung von Projekten im Spezialtiefbau obliegt Unternehmen die diese Voraussetzungen beherrschen.
Die Fa. HTB deckt dank ihrer langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter sowie durch einen Gerätepark auf dem neusten Stand der Technik Großteil der Bauausführungen ab, die unter dem Begriff des Spezialtiefbaues
zusammengefasst werden.
Eine enge Verknüpfung aus Entwicklungs- und Anwenderkompetenz garantiert größtmögliche Qualität, Flexibilität und Beständigkeit der Maschinen. Das sind die Werte, die HTB Bau weit über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich gemacht hat.
Die Zimmerei- und Holzbauabteilung der Fa. HTB mit Sitz in Arzl im Pitztal, vereint alle Bereiche des modernen Holzbaus mit dem traditionellen Zimmererhandwerk.
Holz ist als Baustoff moderner denn je und liegt im Trend der Zeit. Vom kleinen Zu- und Umbau bis hin zum Wohnbau- und Hotelprojekt reicht das Leistungsspektrum der Fa. HTB.
Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob ein Gewerbe- oder Industriebau, ein Einfamilienhaus mit Niedrigenergieausstattung, ein Hotelneu- oder Zubau, oder ein landwirtschaftliches
Projekt errichtet werden soll. Auch die Erstellung von Balkonen und Wintergärten werden durch unsere Mitarbeiter nach den neuesten Regeln der Technik realisiert.
Jahrzehntelange Erfahrung und die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter ermöglicht es der Fa. HTB sämtliche Trockenbauarbeiten zur Zufriedenheit unserer Kunden auszuführen.
Dabei realisiert die Fa. HTB Trockenbauarbeiten vom Einfamilienhaus, über Hotelprojekte, Wohnanlagen, Geschäftslokale, öffentliche Gebäude bis hin zu Freizeiteinrichtungen und
Wellnessanlagen.
Seit Bestehen der Fa. HTB werden Fliesen und Natursteine verkauft und nach den Regeln der Technik verlegt.
Vom kleinen Zu- oder Umbau, über Projekte öffentlicher Auftraggeber, bis hin zum Wohn- und Hotelbau reicht das Leistungsspektrum der Fa. HTB.
Jahrzehntelange Erfahrung im In- und Ausland, erfahrene und langjährige Mitarbeiter sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung bilden die Basis, dass die Fa. HTB heute zu den
führenden Firmen in den Sparten Spezialtiefbau, Hochgebirgsbau, Hängebrücken und Erlebnissteige, Holzbau, Trockenbau und Fliesen gehört.
Jahrzehntelange Erfahrung in Österreich, Deutschland und Italien bilden die Basis, die die HTB heute zu den führenden Firmen im Hochgebirgsbau, Spezialtiefbau, Tunnelbau, Holzbau, Trockenbau und im Bereich Fliesen macht.
Bauen im Hochgebirge stellt die höchsten Anforderungen an Mensch und Maschine. Jeder Materialtransport ist eine organisatorische Meisterleistung mit komplexer Logistik. Die Faktoren Wind, Wetter und Gelände sind Unbekannte an die es sich ständig anzupassen gilt.
Nur Fachleute mit speziellem Training und entsprechender Ausrüstung, sowie teils eigens entwickelte Geräte können diese Anforderungen erfüllen.
Der Tourismus ist ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft. Dabei hat sich im alpinen Raum vor allem der Berg- und Wandertourismus als bedeutende Komponente neben dem Skibetrieb entwickelt. Um dem Gast die eindrucksvollen Landschaften, die faszinierende Natur und die Besonderheiten des alpinen Raumes nahe zu bringen, stellen sich immer neue Herausforderungen in die nachthaltige Erschließung der Umwelt. Die Fa. HTB verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in Österreich und im Ausland in der Errichtung von Brücken, Steigen, Wanderwegen und Erlebnisbauwerken und zählt mittlerweile zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich.
Als Spezialtiefbau werden Verfahren und Methoden bezeichnet, die besondere Fachkenntnisse und in der Regel auch spezielle Maschinen für ihre Ausführung benötigen. Die Umsetzung von Projekten im Spezialtiefbau obliegt Unternehmen die diese Voraussetzungen beherrschen. Die Fa. HTB deckt dank ihrer langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter sowie durch einen Gerätepark auf dem neusten Stand der Technik einen Großteil der Bauausführungen ab, die unter dem Begriff des Spezialtiefbaues zusammengefasst werden. Dank unserer erfahrenen und motivierten Arbeiter und Angestellten, unseres modernen Geräteparks und unserer Firmenstruktur decken wir die meisten Bereiche des Spezialtiefbaues ab.
Die Zimmerei- und Holzbauabteilung der Fa. HTB mit Sitz in Arzl im Pitztal, vereint alle Bereiche des modernen Holzbaus mit dem traditionellen Zimmererhandwerk. Holz ist als Baustoff moderner denn je und liegt im Trend der Zeit. Vom kleinen Zu- und Umbau bis hin zum Wohnbau- und Hotelprojekt reicht das Leistungsspektrum der Fa. HTB. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob ein Gewerbe- oder Industriebau, ein Einfamilienhaus mit Niedrigenergieausstattung, ein Hotelneu- oder Zubau, oder ein landwirtschaftliches Projekt errichtet werden soll. Auch die Erstellung von Balkonen und Wintergärten werden durch unsere Mitarbeiter nach den neuesten Regeln der Technik realisiert.
Jahrzehntelange Erfahrung und die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter ermöglicht es der Fa. HTB sämtliche Trockenbauarbeiten zur Zufriedenheit unserer Kunden auszuführen. Dabei realisiert die Fa. HTB Trockenbauarbeiten vom Einfamilienhaus, über Hotelprojekte, Wohnanlagen, Geschäftslokale, öffentliche Gebäude bis hin zu Freizeiteinrichtungen und Wellnessanlagen.
Seit Bestehen der Fa. HTB werden Fliesen und Natursteine verkauft und nach den Regeln der Technik verlegt. Vom kleinen Zu- oder Umbau, über Projekte öffentlicher Auftraggeber, bis hin zum Wohn- und Hotelbau reicht das Leistungsspektrum der Fa. HTB.
Sie haben Interesse an der Mitarbeit bei der Fa. HTB? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung auf eines der ausgeschriebenen Stellenangebote oder auch auf Ihre
Initiativbewerbung!
Wir sehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Schlüssel zum Unternehmenserfolg.
Unternehmerisches Denken und selbständiges Handeln ist seit jeher wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Firma HTB? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung auf eines der ausgeschriebenen Stellenangebote oder auch auf Ihre Initiativbewerbung!
Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Firma HTB? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung auf eines der ausgeschriebenen Stellenangebote oder auch auf Ihre Initiativbewerbung!
Im Juni konnte die Klamm nach einer dreijährigen Zeitspanne mit der neuen Attraktion "HELIX" Treppenanlage für die Besucher wiedereröffnet werden. mehr
Trotz turbulenter Zeiten und schwieriger Rahmenbedingungen während der Montage hängt die Fertigstellung der Hängebrücke bei Schloss Trautson nicht mehr in der Schwebe. Sie wird demnächst für den Pu... mehr
Die HTB Baugesellschaft m.b.H. startet eine Kooperation mit dem Unternehmen WK Maschinenservice von Werner Köhle und verfügt damit seit dem 1. April über den neuen Geschäftsbereich Maschinenbau. Es... mehr
Mit rund 100 Gästen feierte der Spezialtiefbau-Experte HTB die Einweihung seiner neuen Niederlassung in Fusch an der Großglocknerstraße. In einer Rekordbauzeit von einem halben Jahr wurde die Salz... mehr
Mit rund 100 Gästen feierte der Spezialtiefbau-Experte HTB die Einweihung seiner neuen Niederlassung im Gewerbegebiet Kufsteiner Wald in Schwoich. In einer Rekordbauzeit von einem halben Jahr wurd... mehr
Hier geht's zum Video der Sprengung in der Rappenlochschlucht: https://youtu.be/sbvlzhcRhKo Die Rappenlochschlucht liegt etwa fünf Kilometer südöstlich des Dornbirner Stadtzentrums im österrei... mehr
Die neu entwickelte und patentierte Ankerspannvorrichtung der HTB dient zum Vorspannen oder zum Überprüfen der Vorspannung eines in einer geologischen Formation fixierten Ankers. mehr
Die HTB wurde in der italienischen Lombardei mit der Planung und Errichtung der höchsten Fussgängerhängebrücke Europas (gemessen am Höhenunterschied zwischen Brücke und Talboden) und der längsten I... mehr
Die vorhandene bauliche und landschaftsgestalterische Situation am Nebelhorngipfel war Resultat einer Vielzahl von Baumaßnahmen während der vergangenen Jahrzehnte. mehr
Dank unserer jüngsten Innovationen konnten wir im diesjährigen Solid Bautech Preis Austria in der Kategorie Baumaschineneinsatz (HTB) überzeugen. Die Fachjury würdigte dabei unser neues Verfahren z... mehr
Die Harzer Rekord-Seilhängebrücke ist am Sonntag den 07.05.2017 offiziell eröffnet worden. Am Vormittag wurde die genaue Länge des für den Weltrekord entscheidenden Teils der Brücke gelüftet. 458 M... mehr
Datum: 14.04.2017
Die führende Fachmesse für alpine Technologien 26.-28. April 2017 mehr
Infolge eines Felssturzes im Jahr 2013 war Tirols höchster Wasserfall für Wanderer unzugänglich. Jetzt erleben Sie den Erlebnissteig und die Hängebrücke Stuibenfall als öffentliches Naturschauspiel. mehr